Die Käsemacherwelt http://www.kaesemacherwelt.at/kaesemacher/
Endlich wieder mal eine tolle Führung und tolle Verkostung! Sehr informativ, kurzweilig. Käse herstellen scheint ziemlich kompliziert und aufwändig zu sein. Wie haben die das früher auf der Alm gemacht???
Besonderes Problem: die Bakterien-Kulturen der Rotschmier- und Camembert-artigen Käse! Die sind so aggressiv und leicht übertragbar, dass alle Mitarbeiter inkl. Gewand ständig entkeimt werden müssen, spezielle "Blaulichtschranken" müssen durchgangen werden, jeden Tag ALLES (Kanäle, Boden, Geräte, Wände, Maschinen, ...) chemisch geflutet bzw. gereinigt werden, alle Geräte werden in Säure UND in Lauge ausgekocht, danach noch sterilisiert.
Zur Verkostung kann man soviel Käse essen, bis man schier platzt! Da es kein Brot dazu gibt, ist man doch irgendwann mal satt - das viele Fett im Käse macht sich bemerkbar! Mir hat anfangs die Rote Ziege am besten geschmeckt, eine 2. Verkostpackung war aber dann zu intensiv. Also eher Rotes Schaf besser. Und der Goaskäse - ein weicher, schneeweißer Schnittkäse. Auch der geräucherte war sehr gut.
Wir mussten natürlich dann im Shop einiges für zu Hause mitnehmen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen