Samstag, 7. Juli 2012

7.7. Damaszener-Schwert

Erste Eisenschmelze und -verarbeitung (meist Meteoriten) war in Afrika!

Eisen ist entweder hart und spröde - zerbricht bei Hieb mit Schwert - oder zu weich - verformt sich bei Hieb. Daher wurden viele Lagen Eisen und Stahl zusammengeschmiedet und dabei verdreht auch noch.

Bei uns im Mittelalter 300-400 Lagen, in Türkei (Damaszener-Klingen!) bis zu 1.200 Lagen zusammen! Dadurch bessere Eigenschaften. Durch Ätzung des Metalls werden die Lagen wieder sichtbar!



Schwert vorher - nachher

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen