Da Greillenstein uns so fasziniert hat, geht sich die Ruine Schauenstein, die zum Schloss gehört und die wir auch noch besichtigen wollten, leider nicht mehr aus, weil wir nach Zwettl zum Dämmerschoppen müssen (für den wir uns Wochen vorher anmelden mussten!) , der um 18.30 Uhr beginnt. http://www.zwettler.at/die-brauerei/damerschoppen/
Auch zum Essen kommen wir nicht mehr - uns knurrt der Magen, als die Führung beginnt. Die ist wohl professionell, aber es fehlt (im Gegensatz zu Greillenstein) die Begeisterung. Den meisten der ca. 40 Teilnehmer ist das aber wohl eh egal - sie wirken von Anfang an schon so, als ob sie nur auf die Bierverkostung warteten - und das stimmt dann auch ... (einer meint neben mir, dass er das schon 12 oder 13 Mal macht!)
Bei der Verkostung bekommen wir - endlich!!! - ein sehr gutes Brauerweckerl, gefüllt mit Selchfleisch, Kren, Gurkerl, Senf und dazu Bier von jeder Sorte soviel wir wollen. Die füllen immer gleich ein Krügel an, wenn man nichts dazusagt, die kleinste Einheit ist ein plattelvolles Pfiff mit 0,2 l. Wie soll ich da viele Sorten verkosten können??!
Dieses Problem haben die meisten nicht - man hört es an den lauter werdenden Stimmen und am Gelächter, das zunehmend schriller und unangenehmer wird. Die Krügel werden ununterbrochen gefüllt, dazwischen der Gang zum WC ...
Mir unverständlich, Peter hat damit weniger Probleme!
Nach 2,5 Pfiff habe ich - schon allein von der Menge her - genug. Mehr geht nicht rein. Jetzt kann ich nur mehr bei Peter nippen, er hat dafür immer wieder von meinen Bieren gekostet.
Zum Glück weiß er, wieviel er trinken darf und hört dann auch auf, damit er noch fahren kann. Wie die anderen heimkommen, will ich lieber nicht wissen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen