Rekordtag!
Schon früh weg (9.30 Uhr!! Es gab Grießschmarren!!), nach Seitenstetten www.stift-seitenstetten.at/, Führung im Stift, Stiftsgarten, Stiftsmeierei. Das Stift nennt man auch den Vierkanter Gottes - sehr einleuchtend, wenn man den Bauplan ansieht! War diesmal ein sehr fähiger, angenehmer Führer. Sehr schöner Garten, ähnlich Garten Tulln in viele kleine Teilgebiete aufgeteilt. Es ist sehr heiß heute! Wir nehmen (getrockneten, geruchlosen) Rossmist mit und 2 Pflanzerl (und was zum Verdauen - einen Kloster-Kräuterlikör!). Details siehe Seitenstetten-Post
Dann weiter nach Öhling - in die Mostelleria www.mostelleria.at/. Hier hat ein sog. Mostbaron (siehe dort) einen uralten Mostkeller ausgebaut. Film über die Mosterzeugung einst und jetzt und VERKOSTUNG: Peter probiert die Brände, ich die Liköre (3-4 x jeder). Mir schmecken am besten der Bierlikör (!), den mag auch Peter. Und natürlich das Wichtigste des Hauses: der Mostello http://www.mostelleria.at/bio-birnendessertwein-barrique/mostello.html. Ein Bio-Birnen-Dessertwein, nach Portweinmethode hergestellt, sehr karamellig-süß. Leider hatten die nichts zum Essen dazu - ich spüre die Verkostungen auf nüchternen Magen und bei der Hitze ... Details siehe Mostelleria
Nächste Station: Stift Ardagger , daneben steht das Most-Birn-Haus www.mostbirnhaus.at. Hier gibt es keine Führer, sondern einen interaktiven Infoweg durchs Haus, wo man alles selbst lesen, hören und ausprobieren kann, ebenso Kraft- und Geschicklichkeitsspiele, gedacht für Kinder ... Super gemacht! Damit wir nicht verhungern, essen wir eine Brezel bzw. ein Speckstangerl dabei. Details siehe Mostbirnhaus
Noch kurz die Stiftskirche http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Ardagger anschauen: hat eine "Unterkirche" drunter, sehr alt (ältestes Stift Österreichs, 1049 gegründet!, ältestes Bleiglasfenster - Margarethenfenster). Details siehe Stift Ardagger
Und schon geht es weiter zu einem echten Mostheurigen. Bummvoll, urig, super Most und Bretteljausen. Angenehm, mal länger sitzen zu können. Wir sind echt geschafft von heute. So schauen wir den vielen Kindern in allen Altersstufen beim Spielen zu und genießen es, sitzen bleiben zu können (im Gegensatz zu den Eltern).
Heute schon früher ins Bett, wir sind KO.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen